| |
Seminar Komplexe Softwaresysteme
|
| Zuordnung: |
BCS, 5. Semester, SEM
- Credits: 6.0
von 6.0
|
| Modulverantwortliche(r): |
Prof. Dr. Peter Becker
Prof. Dr. Rudolf Berrendorf
Prof. Dr. Simone Bürsner
Prof. Dr. Manfred Kaul |
| Dozenten: | Prof. Dr. Rudolf Berrendorf Prof. Dr. Simone Bürsner Prof. Dr. Andreas Priesnitz |
| Sprache: |
Deutsch/Englisch |
| SWS: |
Seminar: 2
|
| Arbeitsaufwand: |
Präsenzstudium: 30 Stunden / Eigenstudium: 150 Stunden
|
| Voraussetzungen: |
Pflichtveranstaltungen im 1.-4. Semester, sowie Lehrveranstaltungen im Schwerpunkt |
| Lernziele: |
- Die Studierenden können selbstständig wissenschaftliche Texte recherchieren und auswerten.
- Die Studierenden sind in der Lage, das erworbene Wissen verständlich und prägnant zusammenzufassen und zu präsentieren.
- Die Studierenden können im wissenschaftlichen Diskurs ihren Standpunkt verteidigen
|
| Inhalt: |
Die fachlichen Inhalte stammen aus den Themengebieten der Entwicklung komplexer Softwaresysteme. |
| Studienleistung: |
Prüfung
- Diskussion und Präsentation von wissenschaftlichen Inhalten
- Verfassen eines eigenen wissenschaftlichen Artikels
- Review anderer Artikel
- regelmäßige Teilnahme
Mit der Annahme eines Seminarthemas durch eine/einen Studierende(n) ist gleichzeitig die endgültige Anmeldung der/des Studierenden zur Seminarprüfung verbunden.
|
| Medienformen: |
Literatur, wissenschaftliche Artikel, Reviews, Folien |
| Literatur: |
Deininger M., Lichter H., Ludewig J., Schneider K.: Studienarbeiten - ein Leitfaden, Vdf Hochschulverlag, ETH Zürich, 5. überarbeitete Auflage, 2005. |
| Sonstiges: |
Beim ersten Veranstaltungstermin werden die zu bearbeitenden individuellen Themen vergeben. |
Bitte entnehmen Sie Termin- und Ortsangaben dem aktuellen Stundenplan.
|